Was ist orangene revolution?

Die Orange Revolution (ukrainisch: Помаранчева революція, Pomarantschewa rewolucija) war eine Reihe von Protesten und politischen Ereignissen, die vom November 2004 bis Januar 2005 in der Ukraine stattfanden. Sie folgte unmittelbar auf die Stichwahl der ukrainischen Präsidentschaftswahl 2004, bei der massive Korruption, Wählermanipulation und Wahlfälschung zugunsten des pro-russischen Kandidaten Wiktor Janukowytsch weit verbreitet waren.

Die Proteste wurden von Anhängern des Oppositionskandidaten Wiktor Juschtschenko, unterstützt von verschiedenen Nichtregierungsorganisationen und internationalen Beobachtern, organisiert und durchgeführt. Sie waren von friedlichem zivilen Ungehorsam, Demonstrationen, Sitzstreiks und Generalstreiks geprägt. Die Farbe Orange, die von Juschtschenko und seinen Anhängern als Symbolfarbe verwendet wurde, gab der Revolution ihren Namen.

Ein Schlüsselfaktor für den Erfolg der Orange Revolution war die massive Mobilisierung der Zivilgesellschaft. Die Rolle der Medien spielte ebenfalls eine entscheidende Rolle, insbesondere die unabhängigen Fernsehsender, die über die Proteste berichteten und die staatliche Propaganda entlarvten.

Die Orange Revolution führte zur Annullierung der Wahlergebnisse durch den Obersten Gerichtshof der Ukraine. Eine Wiederholung der Stichwahl am 26. Dezember 2004 bestätigte Juschtschenko als Sieger.

Obwohl die Orange Revolution als Sieg der Demokratie gefeiert wurde, folgte ihr eine Periode politischer Instabilität und interner Streitigkeiten innerhalb der Juschtschenko-Regierung. Viele der versprochenen Reformen wurden nicht umgesetzt und Korruption blieb ein Problem. Die Auswirkungen auf die Beziehungen der Ukraine zu Russland waren ebenfalls erheblich. Wiktor Janukowytsch wurde später im Jahr 2010 zum Präsidenten gewählt.